Eine Geschichte von Begegnung, Beständigkeit und einem neuen Kapitel.

Es gibt Orte, die sind mehr als nur Gebäude. Sie tragen Erinnerungen und Geschichten in sich, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Göcke ist so ein Ort. Ein Ort, an dem man sich trifft, an dem man lacht, an dem Heimat nicht nur ein Wort ist, sondern ein Gefühl.

Die Wurzeln von Göcke – Eine Geschichte beginnt

Alles begann 1877 mit Florenz Göcke. Ein Mann mit einer großen Idee. Sein Hof war bescheiden, seine Tage lang – doch er wusste, was den Menschen fehlte: ein Treffpunkt, ein Ort für Gespräche, für Gemeinschaft. Was als heimlicher Schnapsausschank für die Steinbrucharbeiter begann, wurde bald zur beliebten Gastwirtschaft.

Gegenüber der Kirche gelegen, wurde Göcke zum festen Bestandteil des Dorflebens. Nach der Messe trank man hier seinen Kaffee, dazu gab es Beschütte – eine Art Zwieback – und ließ den Feierabend ausklingen. Hier entstanden Freundschaften, hier wurde das Leben geteilt.

Wandel, Wachstum und der Puls der Zeit

Die Welt veränderte sich – und Göcke wuchs mit ihr. Um 1900 kam ein kleiner Lebensmittelladen dazu. Man kaufte nicht nur ein, sondern blieb noch auf einen Plausch. Als um 1910 der Kanalbau in Steinbeck begann, wurden die Bauarbeiter bei Göcke mit Essen und Trinken versorgt. Bald darauf entstand eine Kegelbahn. Die Kinder verdienten sich ihr Taschengeld damit, die Kegel für 50 Pfennig wieder aufzustellen. Es war eine Zeit, in der Gemeinschaft alles bedeutete.

1953 übernahmen Ludwig und seine Frau Anni Göcke das Geschäft. Sie modernisierten es, ohne das Wesentliche zu verlieren. In den 60ern entstand ein großer Tanzsaal – Wochenende für Wochenende wurde hier gefeiert. Die Zeitung titelte: *„Steinbeck größer und moderner! Gepflegtes Geschäft / Neuzeitliche Gaststätte / Geräumiger neuer Saal / Vollautomatische Kegelbahn“.* Göcke war nicht nur ein Wirtshaus, es war das Herz des Dorfes.

Doch die Zeiten änderten sich. Ab 2000 verlor die klassische Kneipe an Bedeutung. Pächter kamen und gingen. Es war klar: Göcke musste sich neu erfinden, um das zu bleiben, was es immer war – ein Ort für Menschen.

Ein neues Kapitel – Tradition trifft Zukunft

Heute beginnt ein neues Kapitel. Göcke bleibt – aber in neuer Form. Der Charme der Vergangenheit verbindet sich mit der Moderne.

Das Café

Aus der alten Gastwirtschaft wird ein Café. Nicht nur ein Ort für Kaffee, sondern ein Ort für Begegnungen. Im *Café Zimmer8 bei Göcke* erwartet euch jeden Tag ein ausgiebiges Frühstücksbuffet. 64 Sitzplätze und mit dem Wintergarten einen Raum, den ihr separat für euch reservieren könnt – genug Platz also für eure besonderen Momente. Ob Geburtstagsfeier oder eine Trauerfeier in würdigem Rahmen – wir sind für euch da.

Der Edeka-Markt

Ein Edeka-Markt ist seit jeher ein Teil von Göcke. Lebensmittel einkaufen, Post wegbringen, Lotto spielen oder Geld abheben – alle Dinge des täglichen Bedarfs unter einem Dach. Denn seit 2023 sind auch die Sparkasse und die Volksbank bei uns eingezogen, um euch den Alltag zu erleichtern.

Das Hotel

Natürlich bleibt Göcke ein Haus des Gastes: mit gemütlichen Zimmern, in denen Reisende nicht nur übernachten, sondern sich willkommen fühlen.

Die Rösterei

Und wo einst getanzt wurde, duftet es heute nach frisch geröstetem Kaffee. Die Rösterei bietet den besten Kaffee der Region – perfekt für Zuhause oder direkt im Café. Zudem könnt ihr mit Freunden ein Tasting buchen und gesellige Cocktailabende feiern – eben Momente genießen. Mehr dazu findet ihr auf der Seite von *Barista Rebel*.

Unsere Vision – Begegnung, Beständigkeit, Heimat

Was macht einen Ort unvergesslich? Nicht die Wände, nicht die Möbel. Es sind die Menschen. Es ist das Gefühl, willkommen zu sein. Ein Gespräch, ein Lächeln, eine Erinnerung an einen besonderen Tag.

Wir glauben an das, was wirklich zählt: an echte Begegnungen, an das Gefühl, dazuzugehören, an Orte, die Bestand haben, weil sie mit Herz und Seele gefüllt sind.

Göcke war immer ein solcher Ort – und bleibt es. Ein Ort für unvergessliche Momente, für eine lebendige Gemeinschaft, für ein Gefühl von Heimat. Ein Ort, an dem Geschichte und Zukunft sich treffen. Ein Ort für euch.

Göcke ist nicht nur ein Name, es ist ein Versprechen.

Willkommen bei Göcke – willkommen zu Hause – willkommen in Steinbeck.